|
Reparatur der Holz-Fußgängerbrücke
1927 (?) |
|
|
Diese Brücke befand sich etwa
in Höhe der ehemaligen Post
(heute Sonnenstudio) und wurde
ca. 1927 durch die Zimmerei
Hans aus Bruchmühle repariert.
Wie lange sie vorher existierte,
ist nicht bekannt - Archiv Siegfried
Groß
|
|
|
Der Galgen
|
|
|
"Der Galgen", so nannten die
Fredersdorfer diese Holzbrücke,
die sich nach der Verlegung des
Bahnsteiges schon etwa an der
gleichen Stelle befand, wie die
heutige Brücke. Die Aufnahme entstand
am 1.9.1948, als der erste S-Bahnzug
bis nach Fredersdorf fuhr.
|
|
 |
|
|
Zwei Brücken |
|
|
Im Herbst 1988 wurde die alte
Holzbrücke durch eine Stahlkonstruktion
ersetzt. Auf dieser Aufnahme
sind beide Brücken zu sehen.
- Foto Wolfgang Mielcarek
|
|
|
Abriss
der Holzbrücke
|
|
|
Hier wird gerade die alte Holzbrücke
abgerissen. - Foto Herr Seidler
|
|
 |
|
|
Die Stahlbrücke |
|
|
Von 1988 bis 2004 hat diese
Brücke ihren Dienst getan. -
Foto Manfred Jagnow
|
|
|
Das Provisorium
|
|
|
Damit die nun schon wieder alte
Stahlbrücke abgerissen werden
konnte, musste diese Behelfsbrücke
errichtet werden. Sie wurde im
Juni 2004 aufgestellt und konnte
bereits im Dezember wieder abgebaut
werden. - Foto Manfred Jagnow
|
|
 |
|
|
Fundament |
|
|
Hier entsteht das Fundament
für den nördlichen Brückenpfeiler
(27.7.2004) der geplanten behindertengerechten
Fußgängerbrücke, die Fredersdorf-Nord
mit Fredersdorf-Süd verbinden
wird. - Foto Manfred Jagnow
|
|
|
Treppe
|
|
|
Der südliche Pfeiler mit der
bereits angefangenen Treppe -
Foto Manfred Jagnow
|
|
 |
|
|
Schweißarbeiten |
|
|
Die Brücke wurde neben den
Bahnanlagen auf der Südseite
montiert. - Foto Manfred Jagnow
|
|
|
Ein Schwergewicht
|
|
|
Immerhin ist dieser Koloss 48
m lang, 6 m breit und wiegt etwa
120 Tonnen. - Foto Manfred Jagnow
|
|
 |
|
|
Einschwenken |
|
|
Am 14.Oktober konnte die Brücke
mit einem großen Kran auf die
Pfeiler gehoben werden. - Foto
Wolfgang Mielcarek
|
|
|
Auflegen
|
|
|
Jetzt zeigt sich, ob alle Berechnungen
und Messungen fehlerfrei waren
- aber alles hat geklappt . -
Foto Wolfgang Mielcarek
|
|
 |
|
|
Beobachter |
|
|
Hunderte von Fredersdorf-Vogelsdorfern
haben sich dieses Ereignis nicht
entgehen lassen. Beifall von
beiden Seiten der Bahnanlagen
begleitete diese Aktion. - Foto
Wolfgang Mielcarek
|
|
|
Weiter
geht's
|
|
|
Montage der Fahrstuhltürme am
20.10.2004 - Foto Manfred Jagnow
|
|
 |
|
|
Südseite |
|
|
Hier entstehen 182 PKW-Parkplätze,
390 überdachte Fahrradeinstellplätze,
Straßen, Gehwege und Grünanlagen.
- Foto Manfred Jagnow
|
|
|
Wir haben's
geschafft
|
|
|
Bürgermeister, Wolfgang Thamm
begann mit diesen Worten seine
Rede zur Einweihung des "Jahrhundertbauwerks"
am 3.12.2004 - Foto Manfred Jagnow
|
|
 |
|
|
Jubel |
|
|
Volksfeststimmung mit hunderten
von Einwohnern aus Petershagen
und Fredersdorf-Vogelsdorf -
Foto Manfred Jagnow
|
|
|
Prominenz
|
|
|
Die in Fredersdorf-Vogelsdorf
wohnende Justizministerin Frau
Beate Blechinger und der Gemeindevertretervorsteher
Herr Dr. Siegfried Völter - Foto
Manfred Jagnow
|
|
 |
|
|
Feierliche Eröffnung |
|
|
Unter dem Beifall von hunderten
Bürgern zerschneiden Herr Dr.
Völter und Herr Thamm das Band.
- Foto Manfred Jagnow
|
|
|
Besitzergreifung
|
|
|
Bürger aus Fredersdorf-Vogelsdorf
und aus Petershagen kreuzen zum
ersten Mal an dieser Stelle die
Bahnanlagen. - Foto Manfred Jagnow
|
|
 |
|
|
Fertig |
|
|
Das ist er nun - seit mehr
als 80 Jahren im Gespräch -
der Übergang, der die Nordseite
mit der Südseite verbindet.
Es ist ein Zugewinn für alle
Bürger und Besucher von Fredersdorf-Vogelsdorf.
Die Kosten betrugen 4,3 Millionen
Euro. Der Bürgermeister sagte
bei der Eröffnung der Brücke:
"....dass sie uns lange unversehrt
erhalten bleibt." Wir hoffen
mit ihm. - Foto Manfred Jagnow
|
|
|