|
Brückenstraße 5 |
|
Am 27. Mai 2015 wurden in der Brückenstraße 5 ein neuer Drogeriemarkt und ein Lebensmittelmarkt eröffnet.
Foto: Manfred Jagnow 2015
|
|
|
Kirche |
|
|
Nach der Renovierung wieder ein Hingucker im Fredersdorfer Dorfkern. - Foto: Manfred Jagnow 2007
|
|
 |
|
|
Taubenturm |
|
Der Taubenturm wurde um 1832 auf dem damaligen Gutshof gebaut. Er ist einer der wenigen Bauten, die aus dieser Zeit im alten Dorf Fredersdorf noch stehen. In der obersten Ebene der drei Geschosse wurden Tauben gehalten und im Erdgeschoss Kaninchen. Auf der Rückseite waren zwei Trocken-Toiletten und der Eingang zur Treppe für die oberen Geschosse. 2007 wurde der unter Denkmalschutz stehende Turm unter Leitung unseres Heimatvereins restauriert und wird für kleine Ausstellungen genutzt - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
|
Kuhstall |
|
|
Nach Aufgabe der Nutzung des Gutshofs nach 1989 verwahrloste dieser zusehends, und ein Brand zerstörte in den 90iger Jahren des vorigen Jahrhunderts die Dachkonstruktion des Kuhstalls. Es stehen heute die 65 cm dicken Feldsteinmauern. Sie sind standsicher, aber der Zahn der Zeit nagt an den Wandoberflächen. Der Innenraum des Kuhstalls ist inzwischen stark vermüllt. Die Natur versucht durch Baum- und Strauchbewuchs den Schandfleck zuzudecken - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
 |
|
|
Am ehemaligen Gutshof |
|
Es ist alles vergänglich - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
|
Am ehemaligen Gutshof |
|
|
Blick in die Wiesenlandschaft - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
 |
|
|
Speicher |
|
Die Gebäude auf der linken Seite des ehemaligen Gutshofes stehen ebenfalls unter Denkmalschtz und warten auf eine Rekonstruktion. Hier das ehemalige Speichergebäude mit seiner Gewölbedecke - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
|
Unser Wappenbaum |
|
|
Der Wappenbaum wurde entworfen und angefertigt von dem Fredersdorfer Metallbildhauer Uwe Falkenhagen. Seit Dezember 2000 schmückt er den Verdriesplatz in Fredersdorf-Vogelsdorf. Der Stamm symbolisiert eine Eiche; zwei Eichen standen seit Anfang des 19ten Jahrhunderts jeweils am Anfang und Ende des Dorfes Fredersdorf. Der Vogel an der Spitze steht für den Ortsteil Vogelsdorf und blickt hinüber nach Vogelsdorf. Er sitzt auf einer Kugel, in der Zeitdokumente hinterlegt sind. In den hängenden Ringen sind die umliegenden Gewerke stilisiert. Dargestellt sind das Schmiedehandwerk, die Landwirtschaft, die Apothekerzunft und die Gastwirtszunft. - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
 |
|
|
Kirche |
|
In den Abendstunden vermittelt die in warmem Licht erscheinende Kirche eine angenehm anheimelnde Atmosphäre. - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
|
Wappenbaum |
|
|
Der Fredersdorf-Vogelsdorfer Wappenbaum bei Nacht - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
 |
|
|
Weihnachtsmarkt 2008 |
|
Buntes Treiben rund um den Taubenturm - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
|
Weihnachtsmarkt 2008 |
|
|
Bäckermeister Siegfried Noebe bei dem schon traditionellen Stollenanschnitt. - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
 |
|
|
Taubenturm |
|
Der unter Leitung unseres Heimatvereins restaurierte Taubenturm wird in den Abendstunden beleuchtet - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
|
Florasiedlung |
|
|
Winter in der Florasiedlung- Foto: Manfred Jagnow 2009
|
|
 |
|
|
Brücken |
|
Der Übergang vom Ortsteil Fredersdorf-Süd zum Ortsteil Vogelsdorf im Winter - Foto: Manfred Jagnow 2009
|
|
|
Frühlinsfest |
|
|
Erstmalig in diesem Jahr auf dem von Abfall ,Schrott und alten Autoreifen befreiten Gutshof. Dank dem Heimatverein! - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Frühlinsfest |
|
Für jeden etwas - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Frühling |
|
|
Die Ernst-Thälmann-Straße mit der Kreuzung Fließstraße im Frühjahr 2012 - Foto Manfred Jagnow
|
|
 |
|
|
Frühling |
|
Die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Petershagen - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Der Zehenbuschgraben |
|
|
Er sorgt auch dafür, dass der Krumme See ausreichend Wasser bekommt. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Mühlenfließ |
|
Noch als Kinder haben wir hier jede Menge Krebse gefangen, aber da das Fließ neuerdings alle paar Jahre trocken fällt, haben es diese Tiere schwer, hier wieder heimisch zu werden. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Rast |
|
|
Ohne Worte - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Mühlenfließ |
|
Im Hintergrund die Fußgängerbrücke über das Fredersdorfer Mühlenfließ - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Maibaumaufstellung |
|
|
So gut besucht was noch keine Veranstaltung des Heimatvereins. - Foto: Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Maibaum |
|
Die traditionelle Maibaumaufstellung war bis 2011 immer vor dem Rathaus und an diesem Standort nur mäßig besucht. 2012 wurde der Maibaum zun ersten Mal auf dem Gutshof aufgestelltt. Offenbar, wie die Besucherzahlen zeigten, war das eine gute Entscheidung. -
|
|
|
Die alte Scheune |
|
|
Da bei dem Bau des Schulhortes etwa 300 Tausend Euro weniger verbraucht wurden, als geplant, blieb auch noch Geld für die Sanierung der alten Scheune, die auf dem Gelände stand, übrig. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Fred-Vogel Hort |
|
Riesige Fenster lassen viel Licht in die Innenräume. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Fred-Vogel Hort |
|
|
Etwa 3,2 Millionen Euro wurden hier investiert. Dafür wurden Kredite aufgenommen, aber auch Eigenmittel der Gemeinde verwendet. Die Bauzeit betrug erwa ein Jahr und 5 Monate. In dem Gebäude können bis zu 250 Kinder auf einer Gesamtfläche von knapp 2000 Quadratmetern betreut werden. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Die alte Scheune |
|
Mit diesem hervorragend sanierten Objekt hat die Gemeinde einen zusätzlichen Veranstaltungsort mit Platz für etwa 120 Personen. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Schulhof |
|
|
Der Schulhof der Fred-Vogel-Grundschule - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Die alte Scheune |
|
Erstmalig wurde die Scheune beim Neujahrsempfang der Gemeinde 2012 genutzt. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Schulhof |
|
|
Auf dem Hof gibt es eine Vielzahl verschiedenster Spielgeräte - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Fred-Vogel-Grundschule |
|
Blick zur Tieckstraße - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Fred-Vogel |
|
|
Der Eigang der Fred-Vogel-Grundschule - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Kuhstall |
|
Das Erneuern der Rundbögen und das Wiederherstellen des alten Zwickelmauerwerks erfordert viel handwerkliches Können. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Kuhstall |
|
|
Nachdem der Kuhstall auf dem Gutshof von Schutt und alten Reifen beräumt war, ging es 2011 mit der Sanierung der Außenmauern los und wie es aussieht wird das noch 2012 vollendet werden. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Kuhstall |
|
Die meisten der Rundbogenfenster mussten völlig neu gemauert werden. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Fred-Vogel Hort |
|
|
Der neue Schulhort an der Fred-Vogel-Grundschule wurde 2011 fertiggestellt. - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
 |
|
|
Fred-Vogel Hort |
|
Die Ansicht von der Ernst-Thälmann-Straße aus passt recht gut zum historischen Ortsbild von Fredersdorf - Foto Manfred Jagnow 2012
|
|
|
Wappeneiche |
|
|
Die letzte der beiden 1812 gepflanzten Wappeneichen an der Ecke Fließstraße - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
 |
|
|
Wappeneiche |
|
Wegen einer Pilzerkrankung sollte dieses Fredersdorfer Wahrzeichen 2008 der Kettensäge zum Opfer fallen. Nur dem Protest der Bürger unserer Gemeinde ist es zu verdanken, dass unserer fast 200 Jahre alten Eiche noch eine Chance zum Weiterleben gegeben wurde. - Foto: Manfred Jagnow 2008
|
|
|
Fredersdorf von oben |
|
|
Ev. Gemeindehaus und Plusmakt vom Kirchturm aus gesehen - Foto: Rainer Berkholz 2002
|
|
 |
|
|
Fredersdorf von oben |
|
Blick vom Kirchturm auf den Katharinenhof - Foto: Rainer Berkholz 2002
|
|
|
Fredersdorf von oben |
|
|
Blick in die ernst-Thälmann-Straße, Links der Parkplatz am Schäfergarten - - Foto: Rainer Berkholz 2002
|
|
 |
|
|
Ganz oben in Fredersdorf |
|
Das ist die Spitze des Fredersdorfer Kirchturms. - Foto: Rainer Berkholz 2002
|
|
|
Fredersdorf von oben |
|
|
Blick auf die Gartenhofsiedlung - Foto: Rainer Berkholz 2002
|
|
 |
|
|
Fredersdorf von oben |
|
Das Gemeindehaus der ev. Kirche - Foto: Rainer Berkholz 2002
|
|
|
Fredersdorf von oben |
|
|
Blick vom Kirchturm in die Martin-Luther-Straße , im Hintergrung die Gartenhofsiedlung - Foto: Rainer Berkholz 2002
Blick vom Kirchturm, im Hintergrung die Gartenhofsiedlung - Foto: Rainer Bergholz
|
|
 |
|
|
Fredersdorf von oben |
|
Die Ernst-Thälmann-Straße vom Kirchturm aus gesehen - Foto: Berkholz 2002
|
|
|
Meilenstein an der B1/5 |
|
|
"III Meilen bis Berlin" - gemeint sind hier Preußische Meilen a 7,53 km - also etwa 22,6 km - Foto: Manfred Jagnow 2006
|
|
 |
|
|
Hotel Flora |
|
Das Hotel Flora - Foto: Manfred Jagnow 2002
|
|
|
Oberschule |
|
|
Oberschule Fredersdorf-Süd - Foto: Manfred Jagnow 2006
|
|
 |
|
|
Feuerwehrdepot |
|
Das Feuerwehrdepot der Freiwilligen Feuerwehr Fredersdorf-Süd in der Gartenstraße - Foto: Manfred Jagnow 2006
|
|
|
Gartenhofsiedlung |
|
|
Gartenhofsiedlung in der Martin-Luther-Straße - Foto: Manfred Jagnow 2002
|
|
 |
|
|
Feuerwehrdepot |
|
Das Feuerwehrdepot der Freiwilligen Feuerwehr Fredersdorf-Süd in der Gartenstraße - Foto: Manfred Jagnow 2006
|
|
|
Eingang Kirchhof |
|
|
Das instandgesetzte Eingangstor des ev. Kirchhofs in Fredersdorf - Foto: Manfred Jagnow 2002
|
|
 |
|
|
Kastanien-Apotheke |
|
Am Dorfanger Fredersdorf wo sich das Gasthaus Madel (später Alter Krug) befand - Foto: Manfred Jagnow 2002
|
|
|
Der Katharienenhof |
|
|
Ansicht von der von der Fließstraße - Foto: Manfred Jagnow 2002
|
|
 |
|
|
Umgebaute Scheune |
|
Alte Scheune aus dem 19. Jahrhundert in der Fließstraße 4 - heute Bürohaus - Foto: Manfred Jagnow 2003
|
|
|
Ernst-Thälmann-Straße |
|
|
Auf dem Kirchengelände befindet sich ein Erbbegräbnis in Form eines Mausoleums. In diesem stehen 4 Särge mit den Toten der gräflichen Familie Podewils. Graf Heinrich von Podewils war zu Zeiten Friedrich des Großen Staatsminister und nach dem Ausscheiden der Familie Görtzke Besitzer der Güter in Fredersdorf, Vogelsdorf und Bollensdorf - Foto: Manfred Jagnow 2002
|
|
 |
|
|
Ernst-Thälmann-Straße |
|
Das Gemeindehaus der ev. Kirche - Foto: Manfred Jagnow 2002
|
|
|
Kreuzung |
|
|
Kreuzung am Südende der Platanenstraße - Foto: Manfred Jagnow 2002
|
|
 |
|
|
Maschinenfabrik Bohm |
|
Die Halle der ehemaligen Maschinenfabrik Bohm am Fredersdorfer Mühlenfließ - Foto: Manfred Jagnow 2002
|
|
|
Ernst-Thälmann-Straße |
|
|
Das Haus Nr. 42 wurde liebevoll restauriert. - Foto: Manfred Jagnow 2003
|
|
 |
|
|
Sporthalle |
|
Zwischen der Grundschule und der Oberschule befindet sich in der Tieckstraße die Sporthalle - Foto: Manfred Jagnow 2003
|
|
|
Kirche |
|
|
Die Kirche stammt vermutlich aus dem 13. oder 14. Jahrhundert. 1708-1709 wurde sie von dem Gutsbesitzer Sigismund von Görtzke neu aufgebaut. Das Bild zeigt die ev. Kirche Fredersdorf nach der Renovierung 2002 - Foto Manfred Jagnow 2003
|
|
 |
|
|
Wohnhaus |
|
Villa Marga in der Fredersdorfer Gartenstraße
|
|
|
Ernst-Thälmann-Straße |
|
|
1999 wurden im Zuge der Rekonstruktion der Straße die inzwischen überalterten Bäume durch neue ersetzt. Es ist eine neue asphaltierte breite Fahrbahn entstanden, die Straßenbeleuchtung wurde erneuert, es gibt jetzt Parkbuchten und Grünflächen.Das alte Fredersdorfer Amtshaus ist heute ein Wohnhaus. - Foto: Manfred Jagnow 2005
|
|
 |
|
|
Der Katharienenhof |
|
Ansicht von der von der Hofseite - Foto: Manfred Jagnow 2002
|
|
|
Der Verdriesplatz |
|
|
Der Verdriesplatz an einem Winterabend - Foto Manfred Jagnow 2010
|
|
 |
|