 |
Fredersdorf
Platanenstrasse
Archiv Heimatverein Fredersdorf-Vogelsdorf
Diese
Ansichtskarte wurde 1916 verschickt, die Aufnahme
ist jedoch älter. Links ist schon ein Strommast
zu sehen. Die 1902 aufgestellten und mit Acetylengas
betriebenen Straßenlaternen wurden bereits 1905
auf elektrischen Betrieb mit Strom aus dem Elektrizitätswerk
der Fa. C.G. Bohm umgestellt. Bei den Bäumen
handelt es sich um Platanen, die 1890 mit dem
Bau der Straße gepflanzt wurden und auf dieser
Ansichtskarte noch relativ jung sind. Sie gaben
der Straße ihren Namen. Das Haus Platanenstraße
28 (rechts) hat noch einen Vorgarten und der
junge Mann davor könnte der Briefträger gewesen
sein.
|
 |
Platanenstraße
etwa 1957
Ansichtkarte des Fotagrafen Schneider
Die
Platanen waren inzwische zu groß geworden
und wurden in den 50er Jahren gefällt.
Später wurden neue Bäume gepflanzt,
allerdings Ahornbäume.
Das
Haus Nr. 28 steht nun direkt an der Straße,
die Vorgärten wurden der Verbreiterung der Straße
geopfert.
|
|
Platanenstraße
2005
Foto: Manfred Jagnow
Die Ahornbäume sind schon wieder recht
groß geworden. Sie passen nicht so recht
zum Straßennamen, aber vielleicht werden bei
Nachpflanzungen wieder Platanen genommen. Seit
1995 gibt es eine moderne, verkabelte Straßenbeleuchtung
sowie auf der Westseite einen neuen Gehweg.
Die Bebauung ist dichter geworden und der Verkehr
in der Platanenstraße hat um ein Vielfaches
zugenommen; um die Straße, wie auf diesem Bild,
mal fast ohne Autos zu sehen, muss man sehr
lange warten.
|