Fredersdorfer Chaussee 89

Colonialwarenladen Alexander Schwengler
altes Foto aus Privatbesitz

Dieses Foto aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts zeigt eines der ersten massiv gebauten Häuser der "Landsberger Chaussee". 1904 hatte Herr Schwengler Probleme, die Baugenehmigung für sein Wohn- und Geschäftshaus zu bekommen. Im damaligen Baufelde (heute zu Fredersdorf-Vogelsdorf gehörend) sollte ursprünglich nur eine Wochenendsiedlung entstehen. Der Laden wurde nach seinem Tode 1926 von seiner Tochter weitergeführt, bis sie 1942 aufgeben musste, weil kontingentierte Ware jetzt nur noch in die Läden von nazitreuen Geschäftsleuten kam.

Kolonialwaren
Foto: Manfred Jagnow 2002

Zu DDR-Zeiten betrieb Frau Götsch in dem Laden bis etwa 1965 eine Poststelle. Auch aus diesem Laden ist inzwischen Wohnraum geworden. Nach Angaben der Enkelin von Alexander Schwengler wurde die dekorative Holzkonstruktion am Dach schon vor dem Krieg entfernt, weil in ihre Spitze immer wieder der Blitz eingeschlagen ist. Die inzwischen eingedeutschte Reklame mit "Kolonialwaren" statt "Colonialwaren" stammt noch aus den 30er Jahren, die Farbe hat sich erstaunlich gut gehalten. Renovierungsarbeiten stehen jetzt an und so wird die alte Beschriftung wohl nicht mehr lange zu sehen sein.

Home | Kontakt | Impressum
Manfred Jagnow