 |
Ernst-Thälmann-Straße 8 - das ehemalige Amtshaus
Das alte Amtshaus von Fredersdorf Ansichtskarte aus dem
Archiv von Herrn Siegfried Groß Das Haus wurde früher von den Fredersdorfern
als "Kleines Schlösschen" bezeichnet. Es müsste nach Meinung aller, die
ich befragt habe, in den ersten Jahren des vorigen Jahrhunderts gebaut
worden sein. Dagegen spricht allerdings, dass in den Papieren, die bei
Reparaturarbeiten im April 1983 in der Kapsel der Kirchturmspitze gefunden
wurden und die schon im Jahr 1892 vom Lehrer Haak angefertigt worden sind,
bereits der Name "Schlösschen" enthalten ist. Ob damit nun dieses Haus
oder eine Vorbebauung gemeint war, konnte ich nicht feststellen. Es war
der Sitz des Amtsvorstehers und des Standesbeamten für die Dörfer Fredersdorf,
Vogelsdorf, Bollensdorf, Petershagen und Eggersdorf. Auch der Gendarm
hatte hier seine Amtsstube und auf dem Hof befand sich ein kleines Gefängnis.
Die Straße hat noch einen unbefestigten Sommerweg neben dem Kopfsteinpflasterweg
rechts.
|
 |
Ernst-Thälmann-Straße 8 im Jahr 2005
Foto Manfred Jagnow
Die große Treppe und der Eingang des Hauses wurden umgebaut
und die Fassade ist frisch renoviert. 1999 wurden im Zuge der Rekonstruktion
der Straße die inzwischen überalterten Bäume durch neue ersetzt. Es ist
eine neue asphaltierte breite Fahrbahn entstanden, die Straßenbeleuchtung
wurde erneuert, es gibt jetzt Parkbuchten und Grünflächen. Die Häuser
sind größtenteils renoviert und die Straße macht insgesamt einen hellen
und freundlichen Eindruck. Verschwunden ist das alte "Grau in Grau", das
noch zu DDR-Zeiten vorherrschte.
|