 |
Bahnhof-Kreissparkasse-Postamt um 1936
Ansichtskarte aus dem Archiv von Herrn Siegfried
Groß
Rechts
steht noch das alte Bahnhofsgebäude, das 1945
durch deutsche Soldaten gesprengt wurde; im
Vordergrund die Stückgutabfertigung, weiter
hinten einer der beiden Bahnhofseingänge mit
der Bahnhofsuhr darüber. Der "Kurmark-Bus" sorgt
für den Personennahverkehr, und im Postgebäude
werden noch Postsachen erledigt. Telegrafenmasten
tragen die Drähte für die nur spärlich vorhandenen
Telefonanschlüsse. Der stattliche Baum mitten
auf der Straße scheint kein größeres Verkehrshindernis
zu sein, auch verläuft die Straße "Am Bahnhof"
etwas weiter südlich als heute, weil das zusätzliche
Gleis für den Vorortverkehr nach Strausberg
noch nicht vorhanden ist.
|
 |
Am Bahnhof 2007
Foto: Manfred Jagnow 2007
Kaum verändert haben sich Sparkasse und Post,
obwohl die Sparkasse 1945 unmittelbar nach Einzug
der Roten Armee abgebrannt ist und die Post
inzwischen keine Post mehr ist. 1947/48 wurde
ein neues Bahnhofsgebäude durch den Fredersdorfer
Bauunternehmer Quaschning errichtet; in der
Mitte hatte es einen Vorbau als Straßeneingang,
der bis fast an den immer noch stehenden Baum
heranreichte. In den 50ern wurde der Straßenverlauf
wieder geändert, der Baum musste fallen, und
die Straße reichte nun bis an den Vorbau heran.
Inzwischen braucht die Bahn das Bahnhofsgebäude
nicht mehr, und dieser Straßeneingang wurde
zu Gunsten eines breiten Gehweges abgerissen.
|